Alle Störarten sind in Europa vom Aussterben bedroht. Unsere Mission ist es, mit dem EU-Projekt LIFE-Boat 4 Sturgeon die Störarten vor dem Aussterben zu bewahren und ihre Lebensräume zu schützen.
In der Donau sind bereits zwei von sechs Störarten ausgestorben. Hauptgründe sind Wilderei und Beifang in der unteren Donau und dem Schwarzen Meer. BOKU, Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, viadonau und Stadt Wien setzen gemeinsam mit Partner:innen aus dem ganzen Donauraum bis 2030 sechs Schutzmaßnahmen um. Unser Ziel ist es, nicht nur den Fortbestand der vier überlebenden Donaustörarten Waxdick, Sterlet, Sternhausen und Hausen zu sichern, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Tierarten zu stärken. Wir möchten Menschen informieren und inspirieren, aktiv zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume beizutragen.
Unsere Arbeit besteht aus verschiedenen Maßnahmen wie Monitoring und Forschung zur Bestandsentwicklung der Störe sowie dem Aufbau von Zuchtstationen zur Wiederaussetzung von Jungfischen in die freie Natur.
Mehr Inhalte zum Projekt demnächst hier!
Kontakt
DI Dr. Thomas Friedrich
Universität für Bodenkultur, Wien, Institut für Hydrobiologie
All sturgeon species are threatened with extinction in Europe. Our mission is to save the sturgeon species from extinction and protect their habitats with the EU project LIFE-Boat 4 Sturgeon.
In the Danube, two out of six sturgeon species are already extinct. The main reasons are poaching and by-catch in the Lower Danube and the Black Sea. BOKU, the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Regions and Water Management, viadonau and the City of Vienna, together with partners from all over the Danube region, are implementing six conservation measures by 2030. Our goal is not only to ensure the continued existence of the four surviving Danube sturgeon species Russian sturgeon, sterlet, stellate sturgeon and beluga sturgeon, but also to raise awareness for the protection of endangered species. We want to inform and inspire people to actively contribute to the conservation of our natural habitats.
Our work involves various measures such as monitoring and research on the population development of the sturgeons as well as the establishment of breeding stations for the release of juvenile fish back into the wild.
More about the project soon here!
Contact
DI Dr. Thomas Friedrich
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
Institute of Hydrobiology and Aquatic Ecosystem Management
Partner